Anruf annehmen oder abweisen
Um den Anruf bei aufgeklapptem Gerät anzunehmen,
drücken Sie auf
. Ist das Gerät zugeklappt, öffnen Sie
es, um den Anruf automatisch anzunehmen. Siehe
‘Einstellungen für das kleine Display’ auf S. 105.
Um den Klingelton eines eingehenden Anrufs stumm zu
schalten, wählen Sie
Lautlos
. Ist das Gerät zugeklappt,
drücken Sie auf die äußere Auswahltaste und wählen Sie
Lautlos
.
Tipp: Wenn ein kompatibles Headset an das Gerät
angeschlossen ist, können Sie Anrufe durch Drücken
auf die Rufannahme-/Beendigungstaste des Headsets
annehmen und beenden.
Ist das Gerät aufgeklappt, Sie jedoch einen Anruf nicht
annehmen möchten, drücken Sie auf
oder klappen Sie
das Gerät zu, um den Anruf abzuweisen, wenn kein
kompatibles Headset angeschlossen ist. Ist das Gerät
zugeklappt, drücken Sie einmal auf die äußere
Auswahltaste, um den Klingelton stumm zu schalten, und
Anr
u
fe tä
ti
gen
65
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
dann nochmals, um den Anruf abzuweisen. Der Anrufer
hört daraufhin das Besetztzeichen. Wenn Sie die Funktion
Uml.-Einst.
>
Wenn besetzt
aktiviert haben, um Anrufe
umzuleiten, werden abgewiesene eingehende Anrufe
ebenfalls umgeleitet. Siehe ‘Rufumleitung’ auf S. 113.
Wenn Sie einen eingehenden Anruf abweisen, können Sie
dem Anrufer auch eine Kurzmitteilung senden, die angibt,
warum Sie den Anruf nicht annehmen können. Wählen Sie
Optionen
>
Kurzmitteil. senden
. Sie können den Text vor
dem Senden bearbeiten. Weitere Informationen zum
Einrichten dieser Option und Verfassen einer
Standardmitteilung finden Sie unter ‘Anrufeinstell.’ auf
S. 106.
Wenn Sie während eines Videoanrufs einen Sprachanruf
annehmen, wird der Videoanruf beendet. Die Funktion
Anklopfen
ist während eines Videoanrufs nicht verfügbar.