Lichtverhältnisse
Durch das Ändern der Lichtquelle sowie der Menge und
Richtung des Lichteinfalls können Bilder sehr
unterschiedlich wirken. Nachfolgend finden Sie einige
typische Lichtverhältnisse:
• Lichtquelle hinter dem Motiv – Vermeiden Sie es, das
Motiv vor einer starken Lichtquelle zu platzieren. Wenn
sich die Lichtquelle hinter dem Motiv befindet oder im
Display sichtbar ist, kann das entstehende Bild zu
wenig Kontrast aufweisen, zu dunkel werden oder
ungewünschte Lichteffekte enthalten. Um Schatten
besser auszuleuchten, können Sie das Blitzlicht
verwenden. Siehe ‘Blitz’ auf S. 21.
• Von der Seite beleuchtetes Motiv – Ein helles seitliches
Licht führt zu einem interessanten Effekt, kann jedoch
auch zu grell sein und einen zu hohen Kontrast
verursachen.
• Lichtquelle vor dem Motiv – Grelles Sonnenlicht führt
oft dazu, dass die Personen ihre Augen
zusammenkneifen. Außerdem ist der Kontrast
möglicherweise zu hoch.
• Optimale Lichtverhältnisse – Diese herrschen bei
ausreichend weichem Licht, beispielsweise an einem
hellen Tag mit leichter Bewölkung oder an einem
sonnigen Tag im Schatten der Bäume.